betonreinigung

Betonreinigung

Betonreinigung

Die professionelle Betonreinigung beseitigt starke Verschmutzungen, die durch die Umwelt oder Vandalismus eingetragen werden. Sie kann in günstigen Fällen ohne Chemie funktionieren.

Warum ist Betonreinigung erforderlich?

Beton wird an bestimmten Stellen, wo in Innenstädten oder auch auf der Wetterseite, oftmals stark beansprucht. Schwarze Verfärbungen entstehen zum Beispiel durch Abgase, auch sind Vermoosungen ein häufiges Problem. Dagegen hilft meistens eine Wasserhochdruckreinigung. Weitere Verfärbungen sind:

  • Öl- und Rostflecken
  • Teerflecken
  • Kalkzementschleier
  • Graffiti

Gegen Graffiti gibt es spezielle Mittel. Die Oberfläche kann nach der Reinigung so versiegelt werden, dass neue Schmierereien deutlich weniger haften und damit auch viel leichter zu beseitigen sind. Nach der Betonreinigung erscheinen ansonsten nicht beschädigte Sichtbetonflächen wieder in ihrem Originalzustand.

Für manche Verunreinigungen kommen auch chemische oder stärker abrasive Verfahren zum Einsatz. Grundsätzlich gilt es aber, die Substanz nicht zu sehr anzugreifen. Aus diesem Grund identifizieren wir zunächst durch Vorproben ein geeignetes Reinigungsverfahren, um aggressive chemische Ingredienzen weitestgehend außen vor zu lassen.

Betonreinigung mit Hochdruckreinigern

Hierbei pusten spezielle Dreckfräsen mit Rotationsdüsen die problematischen Anhaftungen wie beispielsweise Kaugummi weg. Es kann in Innenräumen auch eine Desinfektion erforderlich sein. In diesem Fall sind chemische Zusätze das Mittel der Wahl. Die Räume sind anschließend umfassend zu lüften. Moderne Dampfdruckreiniger sind zu einer sanften Flächenreinigung in der Lage und können in großen Teilen sogar Graffiti beseitigen. Mit sehr hohen Dampftemperaturen verschwinden Mikroorganismen und die damit verbundenen Gerüche von der Betonoberfläche.

Chemische Mittel

Wenn chemische Mittel erforderlich sind, wären dies unter anderem (jeweils als Konzentrat):

  • Kraftreiniger
  • Bleichreiniger
  • Ausblühentferner
  • Grünbelagentferner

Diese Mittel zeichnen sich durch ihre sehr gute Tiefenwirkung aus. Sie beseitigen Öl- und Fettfilme, Rostflecken, Lehmreste, Huminsäure (Rückstand von vermodertem Laub), Algen und Moos.

Betonreinigung mit Trockeneis

Das abrasive Verfahren der Trockeneisbestrahlung beseitigt auch stärkste Verschmutzungen. Neben Trockeneis sind gängige Strahlmittel auch Glasperlen oder Drahtkügelchen. Mit Strahlpistolen ist ein flexibler Einsatz nur an den am stärksten betroffenen Stellen möglich. Sekundärverschmutzungen entstehen im Gegensatz zu chemischen Reinigungsmitteln nicht.

 

Scroll to Top